Kongresse
16. bis 19. Mai 2019
„ACHTSAMKEIT: Evolution – Bewusstsein – Menschsein“
Die Bedeutung der Achtsamkeit für unsere Menschheitsentwicklung beginnen wir gerade erst zu erkennen.
Buddha stellte die Achtsamkeit in das Zentrum seiner Lehre und baute darauf seinen Weg zur inneren Befreiung auf. Über die Jahrtausende hinweg war Achtsamkeit eine Kernkompetenz der buddhistischen Meditation. Seitdem der Buddhismus in den westlichen Kulturen wahrgenommen wurde, wurde auch Achtsamkeit aufgegriffen und aus dem buddhistischen Kontext herausgelöst.
Achtsamkeit besitzt viele Dimensionen: Aufmerksamkeit, Bewusstheit, Zeugenbewusstsein, Akzeptanz, Vergegenwärtigung, Aufklärung, individuelle Bewusstheit, kollektives Erwachen, integrale Achtsamkeit, spirituelle Kompetenz.
Wir laden Sie ein, das tiefere und umfassendere Potenzial der Achtsamkeit zu reflektieren und zu erspüren. Und natürlich soll es auch darum gehen, wie wir Achtsamkeit anwenden in Psychotherapie, Schule, Wirtschaft, persönlicher und spiritueller Entwicklung, Kultur und Gesellschaft und welche Einsichten uns die wissenschaftliche Erforschung der Achtsamkeit vermittelt.
Referenten:
- Dr. Joachim Galuska – Potential der Achtsamkeit
- Prof. Dr. Michael von Brück – Achtsamkeit und Kreativität: Woher kommt gesteigerte Lebenskraft
- Jochen Auer – Achtsamkeit im beruflichen Alltag
- Rudi Ballreich – Führungskompetenz durch Mindful Leadership
- Dr. Anna Gamma – Achtsamkeit als Führungskunst
- Prof. Dr. Thilo Hinterberger – Von der Achtsamkeit zur Spiritualität – Eine bewusstseinswissenschaftliche Betrachtung
- Prof. Dr. Niko Kohls – Von der individuellen über die organisatorische Achtsamkeit zur gesellschaftlichen Bewusstseinstransformation
- Prof. Dr. Tanja Singer – Die mentale Schulung von Geist und Herz aus der Perspektive der Sozialen Neurowissenschaften
- Mounira Latrache – Titel wird noch bekannt gegeben)
- Dr. Gabrielle St. Clair – (Re)Evolution des Älterwerdens – Aufbruch in Liebe und Achtsamkeit
- Silvia Kéré Wellensiek – Bewusstes Sein gesellschaftlich verankern – Realität, Vision, Utopie?
- Gerd Metz – Verfassung – Verhalten – Verhältnisse: Vom individuellen bewussten Jetzt zu einer achtsamen Kultur
- Johannes Michalak – Die Rolle des Körpers in der achtsamkeitsbasierten Therapie
- Manfred Rosen – Zen für Dich, Zen mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen
- Dr. Henrik Jungaberle – Change Agents – die Integration sychedelischer Erfahrung durch Mindfulness Praktiken – Therapie, Selbsterfahrung, Forschung
- Pierre Stutz – Verwundet bin ich und aufgehoben
- Hella Suderow und Christian Schumacher – SlowSex – ein Mehr an Liebe durch Bewusstheit im Sex
- Christine Fuchs – Kunst und Kultur – ein westlicher Weg der Achtsamkeit
7. bis 10. Juni 2018 „Kairos – Den Wandel gestalten“ | Während wir in der chronologischen Zeit wie gefangen wirken und uns den Mächten und Kräften und all den Entwicklungen ausgeliefert fühlen, wird immer wieder “Kairos” spürbar. “Kairos” ist eine besondere Zeitqualität voller Möglichkeiten, in der wir die Gelegenheit haben, das Leben zu gestalten. Kairos ereignet sich in unserem persönlichen Leben, aber auch in unseren Beziehungen und in unserem gesellschaftlichen Leben. Referenten waren unter anderem: o Dr. Joachim Galuska – Den Wandel vergegenwärtigen o Albert Pietzko – Krise und Gestaltung des Wandels o Dr. Claus Eurich – Kairos – Die erfüllte Zeit o Dr. Natalie Knapp – Die Unsicherheit als schöpferisches Potential o Dr. Franz Alt – Lust auf Zukunft – Wie wir die Wende schaffen o Dr. Friedrich Assländer: Führen mit Kairos statt mit Chronos o Dr. Dorothea Hartmann: Chronos und Kairos und die Notwendigkeit zu gestalten o Thomas Hübl: Ein essenzieller Moment o Susanne Leithoff: Kairophobie überwinden – Vom Mut zu kohärenten Entscheidungspfaden o Sonja Student: Wendepunkte in den Möglichkeitsraum. Integrale Perspektiven auf Kairos o Ulrich Schaffer: Wenn sich der Himmel öffnet – die Kraft besonderer Momente im Schreiben o Dr. Matthias zur Bonsen: Wie kann es wirklich gehen? Der Kairos-Weg zur lebendigen Organisation o Matthias Horx – Die Ära der Achtsamkeit Das Kongresserlebnis zum Nacherleben – Hier können Sie die Präsentationen einzelner Referenten downloaden |
18. bis 21. Mai 2017 „Liebe“ Letztlich ist wohl die Liebe am wichtigsten in unserem Leben. | Liebe ist zur Zeit nicht besonders gesellschaftsfähig. Es ist schwer, in einer technischer werdenden Medizin zu lieben. Es ist vielleicht noch schwerer, in einer nur profitorientiert und funktional handelnden Wirtschaftswelt zu lieben. Es scheint geradezu unmöglich, in den politischen Polarisierungen und Machtauseinandersetzungen zu lieben. Und dennoch oder vielleicht gerade deswegen haben wir den Mut, “Liebe” zum Kernthema unseres Kongresses zu machen, um die vielen Potentiale dieses Themas zu vergegenwärtigen. Wir wissen, dass es eine Gratwanderung werden kann zwischen Tiefe, Nüchternheit und ernsthaftem Berührtsein auf der einen Seite und oberflächlichem Abgehobensein, Kitsch und Klischee auf der anderen Seite und wollen uns dieser Herausforderung stellen. In Vorträgen, Dialogen, Meditationen und Workshops werden wir uns mit vielen Fragen beschäftigen: Was ist Liebe zum Leben? Was ist Liebe zu Gott? Was bedeutet eine Liebe zur Natur und zur Erde? Referenten waren unter anderem: o Dr. Joachim Galuska – Weise Liebe o Markus Stockhausen und Tara Boumann – Musik und Liebe o Pater Anselm Grün – Die Liebe als Macht o Prof. Dr. Wilhelm Schmid – Liebe und Lebenskunst o Dorothee Bär – Politik mit Herz o Dr. Victor Chu – Vaterliebe o John Nölte-Sayed, Andrea Nölte – Kraftstoff Liebe in den Turbulenzen des Alltags o Peter Spiegel – Leben für „WeQuality“ und „Future for all“ o Dr. Hans Jellouschek, Bettina Jellouschek-Otto – Was die Liebe braucht o Lara Pietzko – Liebe und Schattenintegration o Franz Zang – Der Bund Naturschut o Klaus Buch – Dimensionen der Liebe o Khola Maryam Hübsch – Liebe im Islam o Barbara Fromm – Leben und Führen aus der Kraft der Liebe o Dr. Sylvia Kolk – Liebe – weit mehr als ein Gefühl o Brigitta Maria Magdalena Mahr – Das schwarze Potential der Liebe o Jochen Tetzlaff, Doro Kurig – Sinnlichkeit und Erotik o Otto Herz – Blinde Liebe o Ania Schmitt – Hingabe – die Gabe des bedingungslosen Seins o Dr. Ulrike Weiß – Liebe und Bindung in der Familientherapie o Dr. Christina Kessler – Herzquotient – Liebesintelligenz o Dolores Richter – Die Liebe ist ein soziales Kunstwerk o Dorothea Galuska – Forschungsfeld Lieben o Prof. Dr. Rolf Verres – Liebeserklärungen: Wenn die Musik zur Sprache kommt Das Kongresserlebnis zum Nacherleben – Hier können Sie die Präsentationen einzelner Referenten downloaden |
2. bis 5. Juni 2016 – unter diesem Motto stand der diesjährige Kongress der Akademie Heiligenfeld. | Nachbericht des Kongresses „Spiritualität im Leben“ Mit 1.200 Teilnehmern war der Kongress in diesem Jahr so gut besucht wie nie zuvor. Das bestätigt uns darin, dass wir erneut mit unserem Thema richtig lagen“, sagt Anita Schmitt, Leiterin der Akademie Heiligenfeld. Die Besucher konnten an themenbezogenen Vorträgen sowie interaktiven Workshops teilnehmen und hatten die Möglichkeit, im Speakers Corner mit den über 40 Referenten zu diskutieren. Dr. Joachim Galuska, Leiter des Kongresses und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, eröffnete am Donnerstagabend den Kongress 2016. Neben der Begrüßung der Gäste zeigte er die Kongress-entwicklung seit seinen Anfängen 1994 auf. Im Vergleich zu früheren Jahren sei Spiritualität mittlerweile „gesellschaftsfähiger“ geworden und man könne nun im Vergleich zu früher den Wortlaut verwenden. In seinem eigenen Vortrag, der am Freitagmorgen stattfand, ging Galuska dann detailliert auf die Spiritualität des Lebens ein: „Eine Spiritualität des Lebensbedeutet, im eigenen Leben aufzuwachen und das Leben zu vergegenwärtigen, das wir gerade leben. Es bedeutet, sich an den Platz im eigenen Leben zu stellen, an dem man eben steht.“ Und weiter: „Es bedeutet, das eigene persönliche Leben anzunehmen als Ausdruck des Lebens. Es bedeutet, sich und sein Leben vollkommen zu akzeptieren und anzunehmen, so wie es ist, ohne Ablehnung, ohne Widerstand, in allen seinen Licht- und Schattenseiten.“ Alle Referenten integrierten das Leitthema des diesjährigen Kongresses auf unterschiedliche Art und Weise in ihre Vorträge und Workshops, so etwa im Kontext Wissenschaft, Beruf, Psychotherapie oder Gesellschaft allgemein. Unter den diesjährigen Referenten befanden sich unter anderem Prof. Dr. Claus Eurich, Markus Stockhausen, Prof. Dr. Michael von Brück, Dr. Friedrich Assländer, Albert Pietzko und Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel. Auch die Unterhaltung kam während des Kongresses nicht zu kurz. Der Freitagabend bot den Teilnehmern ein Abendprogramm aus Musik, Tanz und Poesie. Der Moderator John Nölte-Sayed entführte sein Publikum in eine bunte Welt künstlerischer Darbietungen. So durften sie zu Harfenklängen träumen, einen Fächertanz bewundern oder Versen mit akustischer Untermalung lauschen. Der Samstagabend startete mit einem Großgruppenerlebnis: Unter professioneller Anleitunghatten die Besucher die Möglichkeit, TaKeTiNa, eine spezielle Rhythmusmethode, selbst zu erleben. Im weiteren Verlauf des Abends sorgte die Band „Ac(c)oustic Jam“ dafür, dass die Gäste nach Lust und Laune tanzen konnten. Der Kongress „Spiritualität im Leben“ war der 14. Kongress der Akademie Heiligenfeld. Mit 1.200 Teilnehmern war es einer der größten Kongresse, der bisher von den Heiligenfeld Kliniken veranstaltet wurde. Im nächsten Jahr findet der Kongress vom 18. bis 21. Mai 2017 zum Thema „Liebe“ statt. |
11. – 14 Juni 2015 | o Dr. Joachim Galuska, Ärztlicher Direktor, Geschäftsführer und Gesellschafter der Heiligenfeld Kliniken und der Akademie Heiligenfeld, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Begründer der Stiftung Bewusstseinswissenschaften, Herausgeber verschiedener Bücher und Artikel zu den Themen Bewusstsein in Psychotherapie und wirtschaftlichem Handeln, Mitbegründer diverser Netzwerke. o Dr. Heiner Geißler, Er studierte Philosophie und Rechtswissenschaften, war Richter, 1967-1977 Minister für Soziales, Jugend, Gesundheit und Sport des Landes Rheinland-Pfalz, 1982-1985 Bundesminister für Jugend, Familie und Gesundheit, 1977-1989 Generalsekretär der CDU, 25 Jahre Mitglied des Deutschen Bundestages und ist heute tätig als Autor und Publizist. Er setzt sich für die Frauenrechte, eine Internationale Ökosoziale Marktwirtschaft und eine direkte demokratische Bürgerbeteiligung ein. o Prof. Dr. Claus Eurich, Professor für Kommunikationswissenschaften am Institut für Journalistik der Technischen Universität Dortmund. Er forscht an der Schnittstelle Bewusstsein und Kommunikation, Medien und Kulturtheorien, Ethik und Friedensjournalismus. Er ist Kontemplationslehrer. Zuletzt erschienene Bücher: “Sprung über den eigenen Schatten” Petersberg 2015,“Führungskompetenz kompakt.” Petersberg 2015. o Dr. Tom Steininger, Studium der Philosophie an der Universität Wien mit Schwerpunkt auf Bewusstseinsthemen und soziale Evolution. Dozent beim Masters-Programm für “Conscious Evolution” am Graduate Institute in Connecticut/USA in Zusammenarbeit u. a mit Don Beck, Susanne Cook-Greuter, Allan Combs, Moderator des Webradios Radio evolve und Herausgeber von evolve Magazin für Bewusstsein und Kultur. Er hält international Vorträge und gibt Seminare über evolutionäre Spiritualität und evolutionäre Dialoge, die er selbst über die letzten 15 Jahre maßgeblich mitentwickelt hat. o Siglinda Oppelt, Als Unternehmensberaterin, Coach für Führungskräfte und Autorin verbindet sie auf kraftvolle Weise Ökonomie und spirituelle Intelligenz. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort hebt sie Schätze in Teams und Unternehmen. Im Buch “Quantensprung im Business” zeigt sie, wie Unternehmen mit Wertschätzung, Freude und Vertrauen führen und damit als Marktführer integral erfolgreich sind. o Reinhard Mumm, Zehn Jahre Oberarzt in Bad Herrenalb. Seit 2007 Chefarzt der Heiligenfeld Familienklinik für Psychosomatik in Waldmünchen. Entwicklung eines Behandlungskonzeptes zur Behandlung ganzer Familien im stationären Setting. o Prof. Dr. Jutta Heller, Expertin für Veränderungskompetenz und Resilienz. Autorin der Bücher: “Resilienz. Innere Stärke für Führungskräfte” (2015) und “Resilienz: Schlüssel für mehr innere Stärke” (2013). Sie begleitet Unternehmen, Teams und Führungskräfte bei der Umsetzung von Veränderungsmaßnahmen, führt Resilienztrainings durch und coacht Führungskräfte im Umgang mit Stress, Konflikten und Krisen. Sie ist Professorin für Business Coaching und Training an der Hochschule für Angewandtes Management in Erding. o Prof. Dr. Giovanni Maio, Arzt und Philosoph, zunächst langjährig klinisch- internistische Tätigkeit, danach Habilitation für das Fach Ethik in der Medizin; seit 2005 Inhaber des Lehrstuhls für Medizinethik an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg; Berufung in die Zentrale Ethikkommission für Stammzellforschung der Bundesregierung; Mitglied im Ausschuss für ethische Grundsatzfragen der Bundesärztekammer, Bioethischer Berater der Deutschen Bischofskonferenz. Aktuelle Bücher: Mittelpunkt o Dr. Gabrielle Plesse-St., Clair, Geb. 1953; Dr. Phil., Body-Psychotherapist (EABP), DGK, DgfE. Ausbildungen in Biodynamic Psychology (London), Unitive Psychology (Holland). Schulung in Zen und schamanistischer Ritualarbeit, Transpersonal Studies (Richard Moss) USA, Quantenpsychology (Stephen Wolinsky) USA. Zusammen mit M. Plesse entwickelte sie die transpersonal orientierte Methode der Körperpsychotherapie, Orgodynamik® (1986) sowie Essencia®. Europaweit als Seminar- und o Veit Lindau, Teacher, Speaker und Autor. Er versteht sich als liebevollen Cultural Provocateur, achtsamen Businesspunk und Freigeis und gilt als Experte für eine integrale Selbstverwirklichung des Menschen.Durch erfolgreiche Unternehmen (Life Trust Akademie, Erfolgswerk, AkashaDigital) demonstriert er, dass es möglich ist, Sinnhaftigkeit und Erfolg miteinander zu vereinen. Sein gegenwärtiges größtes Projekt ist der Ausbau des HUMAN TRUST, einer integralen Coaching- und Vernetzungsplattform mit mehreren tausend Mitgliedern. Seine Bücher, einige Bestseller, sind provokante, liebevolle Weckrufe. o Albert Pietzko, Geschäftsführender Gesellschafter der Unternehmensberatung Heiligenfeld & Pietzko GmbH. Bis 2012 war er Mitglied der Strategischen Leitungsgruppe der Heiligenfeld Kliniken. Seit 20 Jahren begleitet er im Coaching und in Seminaren Menschen in Führungspositionen in Veränderungsphasen. In seiner Unternehmensberatung unterstützt er Unternehmen zu den Themenfeldern: Gesundheit und Arbeit, werteorientierte Unternehmenskultur, Konfliktmanagement, Leadership und Teamentwicklung. Seit 2011 leitet er die Ausbildungsreihe “EssenzCoaching® – die spirituelle Dimension im Coaching”. o Prof. Dr. Thomas Loew, Professor für Psychosomatik und Psychotherapie an der Uni Regensburg, Leiter der entsprechenden Abteilungen am UKR und an der Klinik Donaustauf. Psychiater, Psychoanalytiker, (Mit-) Herausgeber der Psychodynamischen Psychotherapie, Kurator der Stiftung Bewusstseinswissenschaften; Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für ärztliche Hypnose und Autogenes Training, Vizepräsident der AEPM (Association of European Physicians for Psychosomatic Medicine o Dr. Stèphano Sabetti, Spiritueller Lehrer, entwickelte den Path of No Way®, “Essential Inquiry” und “Process Meditation”. Er wurde dabei inspiriert durch die Lehren von Ramana Maharshi, J. Krishnamurti und den 16. Buddhisten Karmapa (Rigpe Dorje). Er ist Doktor der Counseling Psychology und u. a. trainiert in Akupunktur, Shiatsu, Yoga und Kampfkünsten. Begründer des Life Energy Process® mit Formen in Körperpsychotherapie, Expressive Arts, Beratung, Pädagogik u. a.. o Anita Schmitt, Diplom Betriebswirtin (FH), Messe- und Eventmanagerin (IHK). Seit 2009 Leiterin der Akademie Heiligenfeld GmbH in Bad Kissingen. Seit 15 Jahren selbständig als Geschäftsführerin von ascordis Event-Kommunikation-Training. Dozentin an der Akademie für Unternehmensführung, der HWK und Mitglied des Prüfungsausschusses der HWK für Unterfranken. o Dr. Bärbel Wardetzki, Psychotherapeutin, Supervisorin, Coach und Autorin in freier Praxis in München. Von 1983 bis 1992 war sie in der Psychosomatischen Klinik Grönenbach u. a. in leitender Position. Sie hält Vorträge und Seminare im In- und Ausland, hat diverse Auftritte in Radiosendungen und im Fernsehen. Ihre wichtigsten Veröffentlichungen beziehen sich auf die Themen Narzissmus, Kränkungen und Selbstwert. “Weiblicher Narzissmus”, “Eitle Liebe”, “Nimms bitte nicht persönlich”, “Souverän und selbstbewusst”. o Thomas Hübl, Er ist ein moderner spiritueller Lehrer, der in Deutschland und Israel lebt. Seine internationalen Veranstaltungen führen Menschen in eine tiefere Ebene von Selbsterkenntnis und persönlicher Verantwortung. Er ist Initiator des Celebrate Life Festivals und der Synchronized Humanity Tour. Er gründete die Academy of Inner Science, eine Plattform zur Erforschung der Zusammenhänge zwischen äußeren Wissenschaften und der inneren mystischen Erfahrung, mit Fokus auf aktuelle Herausforderungen. o Joachim Franz, Geb. 1960; Referent mit unendlichem Abenteurergeist in Verbindung mit einem Gedanken “Jeder hat eine Verantwortung, für sich und für andere!”. Seit mehr als 25 Jahren organisiert und leitet er Expeditionen mit inhaltlichen und humanitären Zielen in mehr als 100 Ländern. In keinem Land hat er die Menschen, die Kulturen und Religionen übersehen, um jeder Expedition einen tieferen Sinn zu geben. Für dieses Engagement wurde er unter anderem zum Europäer des Jahres o Otto Herz, Geb. 1944; Reform-Pädagoge, Diplom-Psychologe in Bielefeld und Leipzig, 1967/68 stellvertretender Vorsitzender des Verbands Deutscher Studentenschaften; 1980-1982 Bundesvorsitzender der Gemeinnützigen Gesellschaft Gesamtschule; 1993-1997 Bundesvorstand der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft; 1970-1980 Aufbau einer Laborschule im Oberstufen-Kolleg Bielefeld. 1980-1984 Oberleiter Stiftung Deutsche Landerziehungsheime, Hermann Lietz-Schule. Lehrbeauftragter an zahlreichen Universitäten. Anstifter und Berater für Innovation in Education. Autor. o Prof. Dr. Rüdiger Höll, Studium der Humanmedizin (Bochum, Frankfurt, Erlangen). Von 1984 bis 1995 als akademischer Rat an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen: Psychiatrie, Neurologie inklusive Intensivneurologie und Psychosomatik. Von 1995 bis 2007 Chefarzt der Psychosomatischen Abteilung in der Median Klinik Berggießhübel/Dresden. Von 2007 bis 2014 Ärztlicher Direktor an der Heinrich-Heine Klinik Potsdam, seit 2014 stellvertretender Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld o Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Vorstand Schweisfurth-Stiftung, München; Kuratoriumsvorsitzender Cocreatio – Stiftung für Kooperation und kollektive Entwicklung. Zahlreiche Veröffentlichungen u. a.: Bewusstseins-Management; Die Zukunft der Ernährung; Digital Leadership; Social Business – für ein neues Miteinander; Fair Finance, Das Kapital der Zukunft; Fair Business – wie Social Entrepreneurs die Zukunft gestalten. o Prof. Dr. Hartmut Schröder, Lehrstuhlinhaber für Sprachgebrauch und Therapeutische Kommunikation an der Europa- Universität. Gründer des Instituts für transkulturelle Gesundheitswissenschaften mit dem Masterstudiengang “Kulturwissenschaften – Komplementäre Medizin”. Direktor des Transfer-Instituts für Therapeutische Kommunikation und Integrierte Gesundheitsförderung an der Steinbeis-Hochschule. Zusammen mit seiner Frau leitet er das Therapeium – Zentrum für Natur- und Kulturheilkunde. o Prof. Dr. Maik Hosang, Dr. phil. sozök. habil.; Philosoph und Sozialökologe, Professor für Kulturphilosophie und Transformationsforschung an der Hochschule Zittau/ Görlitz, Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Humanökologie, Leiter des Instituts für Kultur- und Sozialökologie Pommritz, Zukunftsforscher und Autor. o Dr. Jens Heisterkamp, Redakteur der Zeitschrift “Info3 – Anthroposophie im Dialog”. Er begleitet als Verleger das Entstehen von Büchern und ist Mitbegründer der inter-spirituell orientierten Herbstakademie Frankfurt. Sein besonderes Interesse gilt philosophischen, spirituellen und ethischen Fragen. |
22. – 25. Mai 2014 Ist Burnout eine der großen individuellen und globalen Herausforderungen dieses Jahrhunderts? Ist Resilienz eine der großen | Burnout und Resilienz Bewusstseinskompetenz für Wirtschaft und Gesellschaft Referenten: o Pater Dr. Anselm Grün OSB, 1945 geboren, trat er nach dem Abitur in die Benediktinerabtei Münsterschwarzach ein. Seit 1977 ist Anselm Grün, nach seinem Studium der Philosophie, Theologie und Betriebswirtschaft, Cellerar (das heißt der wirtschaftliche Leiter) der Abtei Münsterschwarzach und damit für rund 300 Mitarbeiter in über 20 Betrieben verantwortlich. Er ist spiritueller Berater, geistlicher Begleiter und Bestsellerautor. o Dr. Joachim Galuska, Ärztlicher Direktor, Geschäftsführer und Gesellschafter der Heiligenfeld Kliniken und der Akademie Heiligenfeld, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Begründer der Stiftung Bewusstseinswissenschaften, Herausgeber verschiedener Bücher und Artikel zu den Themen Bewusstsein in Psychotherapie und wirtschaftlichem Handeln, Mitbegründer diverser Netzwerke. o Dr. Jochen von Wahlert, Dr. med., Ärztlicher Direktor der Akutklink Urbachtal in Bad Waldsee, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, langjährige Erfahrung im Bereich von Coaching und Organisationsberatung, Co-Autor von “Gesundes Führen” (Schattauer 2012), spezialisiert auf die Behandlung von Burnout- und Stress-Folgeerkrankungen, Bindungs- und Beziehungsstörungen und Beeinträchtigung von emotionaler Kompetenz sowie als Coach und Berater für betriebliches Gesundheitsmanagement und Kulturentwicklungsprozessen in Unternehmen. o Dr. Matthias zur Bonsen ist Gründer der Beratergruppe all in one spirit, die Organisationen darin unterstützt, die Energien aller Mitarbeiter freizusetzen und auf gemeinsame Ziele zu lenken. Er hat wegweisende Methoden des Arbeitens mit kleinen, mittleren und großen Gruppen in den deutschen Sprachraum gebracht. Er moderiert sowohl Geschäftsleitungs- Retreats wie Großgruppen-Konferenzen mit 100, 500 oder mehr als 1000 Mitarbeitern. o Reinhard Flatischler, Er absolvierte ein Studium an der Wiener Musikuniversität, bevor er bei Meistertrommler aller Kontinente jahrelang Trommeln und Perkussion studierte. 1970 begründete Flatischler die TaKe-TiNa Rhythmuspädagogik. Er ist Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Gesellschaft für Musik in Medizin, musikalischer Leiter des Projektes “Rhythmus und Schmerztherapie” mit Dr. Gert Müller-Schwefe und veröffentlicht gemeinsam mit führenden Ärzten und Wissenschaftlern aktuelle Forschungsergebnisse über die Wirkung von TaKeTiNa. o Prof. Dr. Karlheinz Ruckriegel hat eine Professur für Volkswirtschaftslehre an der Fakultät Betriebswirtschaft der Technischen Hochschule Nürnberg. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Makroökonomie, insbesondere Geld- und Währungspolitik, psychologische Ökonomie (Behaviroal Economics) und der interdisziplinären Glücksforschung (Happiness Research). Hier beschäftigt er sich insbesondere mit der Umsetzung der Erkenntnisse der Glücksforschung in Unternehmen, Gesellschaft und (Wirtschafts-)Politik. o Prof. Dr. Antje Ducki, Jahrg. 1960. Abschluss als Diplom-Psychologin an der Freien Universität Berlin, danach wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Berlin, betriebliche Gesundheitsförderung für die AOK o Sylvia Kéré Wellensiek, Dipl.-Ing.; International erfolgreiche Trainerin, Coach, Autorin, Expertin für persönliche und organisationale Resilienz, Veränderung und Komplexität, Referentin zahlreicher renommierter Bildungseinrichtungen. Sie leitet die HBT-Akademie, ein Trainings-, Beratungs- und Ausbildungsinstitut, und begleitet Hochleister aus Wirtschaft und Spitzensport in ihrer individuellen Potenzialentwicklung. Die ausgebildete Dipl.-Ingenieurin, Physio- und Psychotherapeutin ist zudem Autorin diverser Veröffentlichungen. o Werner Tiki Küstenmacher, Jahrg. 1953, verheiratet, drei Kinder, wohnt in Gröbenzell bei München. Gelernter evangelischer Pfarrer, Journalist und Karikaturist. Hat bis heute über 100 Bücher veröffentlicht, das etwa 70. davon wurde ein Weltbestseller: simplify your life, erschienen 2001. Er gehört zu den 100 meistgebuchten Rednern in Deutschland und ist regelmäßiger Mitarbeiter im Bayerischen Rundfunk und im ZDF. 2009 wurde er in die “Hall of Fame” der German Speakers Association aufgenommen. o Dr. Eugen Drewermann, Dr. theol., geb. 1940 in Bergkommen. Studium der Theologie, Philosophie und Psychoanalyse, 1978 – 1991 Privatdozent für Religionsgeschichte und Dogmatik. 1991 Entzug der kirchlichen |
06. – 09. Juni 2013 Wird das 21. Jahrhundert das Jahrhundert des Bewusstseins? | Bewusstsein Bewusstseinsforschung – Bewusstseinskultur – Bewusststeinsentwicklung Referenten: o Dr. Joachim Galuksa, MBA, Unternehmensgründer, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken Bad Kissingen, Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin. Videovorträge von Dr. Joachim Galuska o Prof. Dr. phil. Sabine C. Koch, Psychologin, leitet den M.A. Studiengang für Tanz- und Bewegungstherapie an der SRH Hochschule Heidelberg. o Prof. Dr. Dr. Phil Harald Walach, Professor für Forschungsmethodik Komplementärer Medizin und Leiter des Instituts für Transkulturelle Gesundheitswissenschaften der Kulturwissenschaftlichen Fakultät an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder). o Prof. Dr. Wilfried Belschner, Professor für Psychologie an der Universität Oldenburg; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Psychologie des Bewusstseins, Gesundheits- und Klinische Psychologie. 1. Vorsitzender des DKTP. o Prof. Dr. Claus Eurich, Professor für Journalistik/TU Dortmund, Leiter der Akademie für Führungskompetenz/Benediktushof, Kontemplationslehrer o Prof. Dr. Michael von Brück, 1949 geboren, ist Professor am Institut für Religionswissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. o Dr. Christina Kessler, Kulturanthropologin, Bewusstseinslehrerin, Begründerin der Amo ergo sum Philosophie. o Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Studium der Kath. Theologie, Philosophie (Dr. phil.), Sozialwiss.u. Indologie. Vorstand der Schweisfurth-Stiftung, München, seit 1988. Honorarprofessor für Umweltethik LGF, Humboldt-Universität, Berlin.Dozent für Pol. Ökologie Hochschule für Politik, München. Politikberater. Selbstständiger Managementtrainer und Unternehmensberater seit 1984. o Dorothea Galuska, Leiterin des Personalmanagements der Heiligenfeld Kliniken, langjährige therapeutische Leiterin der Heiligenfeld Kliniken, Physio-, Bewegungs- und Körperpsychotherapeutin mit Ausbildungen in integrativer Bewegungstherapie und Orgodynamik, Europäisches Zertifikat für Psychotherapie (ECP), Meditationslehrerin, seit über 10 Jahren Schülerin der Ridhwan School (Almaas). o Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel, Psychotherapeutin mit eigener Praxis in Konstanz, Lehranalytikerin und Supervisorin an den CGJung-Instituten in Zürich und in Stuttgart, Honorarprofessorin für Religionspsychologie an der Universität Frankfurt/Main. Langjährige wissenschaftliche Leiterin der Internationalen Gesellschaft fürTiefenpsychologie. o Prof. Dr. Rolf Verres, FA f. Psychother. Medizin, Ordinarius u. Ärztl. Direktor d. Instituts f. Medizinische Psychologie. Forschungsschwerpunkte: Subjektive Krankheitstheorien,Psychoonkologie, Gesundheitspsychologie, Musiktherapie. o Prof. Dr. Torsten Passie, Studium der Philosophie, Soziologie (M.A.) und Medizin. Experte für die Psychophysiologie veränderter Bewusstseinszustände. o Dr. Tom Steininger, Philosoph und Lehrer für Evolutionäre Spiritualität. Leiter des EnlightenNext Zentrums in Frankfurt am Main. o Prof. Dr. Dr. Katharina Ceming, Studium der Germanistik und Theologie. 1999 Promotion in Philosophie. 2002 Habilitation in Fundamentaltheologie. 2008 theologische Promotion. Seit 2011 freiberufliche Dozentin und Publizistin. Thematische Schwerpunkte: Spiritualität, antike Philosophie, Religionen insbesondere Buddhismus und Hinduismus, soziokulturelle, religiöse und gesellschaftliche Fragen im interkulturellen Kontext, Menschenrechte, die Integrale Theorie Ken Wilbers. o Dr. Christoph Quarch, Philosoph und Theologe; freiberuflicher Autor, Publizist, Kursleiter und Berater; Hg. des Magazins „WIR“. o Prof. Dr. Dr. Hans-Peter Dürr, Atom-Physiker: Diplom TU. Stuttgart 1953; PhD Berkeley California 1956, Wissenschaftl. Mitglied Max-Planck-Institut für Physik München 1963 und deren Direktor 1978-1995; Prof. Univ. München 1969; Gastprofs. Univ. Berkeley California 1962, 1968; Univ. Madras Indien; Univ. Nagoya Japan 2007; Univ. Peking China 2010; Schriftsteller. |
16. – 19. Mai 2012 Rund 600 Führungskräfte, Personalmanager, Coaches und Wirtschaftsvertreter haben am Kongress „Wirtschaft und Gesundheit“ der Akademie Heiligenfeld in Bad Kissingen teilgenommen. | Wirtschaft und Gesundheit Präsentationen der Referenten Einige Referenten hatten diese bereits während ihres Vortrages bzw. Workshops oder im anschließenden Speakers-Corner zugesagt, andere Referenten haben wir um die Freigabe und Veröffentlichung gebeten. Auf der Internetseite des Kongresses (www.kongress-heiligenfeld.de) unter Wissenswertes finden Sie einen Downloadbereich mit den zur Veröffentlichung freigegebenen Präsentationen. Viel Freude beim Lesen und Nachspüren. Besucherstimmen und Vorträge auf Youtube Der Kongress wurde zum Teil von Bernd Uhlen aufgezeichnet. In kleinen Filmsequenzen gibt er unterschiedliche Einblicke in den Kongress. Schauen Sie selbst was einige Besucher über den Kongress sagen oder sehen Sie was Dr. Galuska, Ralf Heimbach, Fritz Lang oder einige unserer Referenten im Interview berichten. Die Filmsequenzen finden Sie hier: http://www.youtube.com/user/heiligenfeld |
19. – 22. Mai 2011 Der Kongress gab inspirierende Anstöße zur Weiterentwicklung der Psychotherapie, der Medizin und unserer Gesundheitsversorgung. | Seelen-Heil-Kunst Referenten: o Dr. Joachim Galuksa, MBA, Unternehmensgründer, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor der Heiligenfeld Kliniken Bad Kissingen, Facharzt für Psychiatrie und Psychosomatische Medizin. o Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. Nagel, Ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender des Universitätsklinikums Essen, Berufung in den Deutschen Ethikrat, Präsident des 2. Ökumenischen Kirchentags in München. o Dr. Andreas Giger, freier und unabhängiger Zukunfts-Philosoph, Autor und Photograph,Gründer von „SensoNet“ (www.sensonet.org) und Nachhaltige LebensQualität (www.spirit.ch). o Prof. Dr. Anton Buchner, Universitätsprofessor für Religionspädagogik Universität Salzburg, Lehrbeauftragter in den Fachbereichen Erziehungswissenschaften und Psyhologie. o Sibylle Kraus, Dipl. Sozialarbeiterin, Sozialmanagerin und Case Managerin, Leiterin Sozialdienst & Case Management in den St. Hedwig Kliniken Berlin. o Dr. Ulrich Ott, Diplom-Psychologe an der Justus-Liebig-Universität in Gießen. Sein Forschungs-schwerpunkt sind Effekte von Meditation auf die Funktion und Struktur des Gehirns, die er am Bender Institute of Neuroimaging (B.I.O.N.) mittels Magnetresonanztomographie untersucht. o Prof. Theodor Dierk Petzold, Arzt für Allgemeinmedizin, Naturheilverfahren; Europ. Cert. f. Psycho-therapy ECP; Lehrbeauftragter für Allgemeinmedizin an der Med. HS Hannover ; Leiter des Zentrums für Salutogenese; Sprecher des ‚Dachverbands Salutogenese’, Autonomietrainer; Entwickler der SalKom® o Albert Pietzko, Dipl. Päd., Klinischer Gestalttherapeut. Mitglied der Strategischen Leitung der Heiligenfeld GmbH. Bis 2005 Leitung der Akademie Heiligenfeld, Geschäftsführender Gesellschafter der „Unternehmensberatung Heiligenfeld & Pietzko“, o Prof. Dr. Wilfried Belschner, Professor für Psychologie an der Universität Oldenburg; Lehr- und Forschungsschwerpunkte: Psychologie des Bewusstseins, Gesundheits- und Klinische Psychologie. 1. Vorsitzender des DKTP. o Dr. Maurizio Peciccia, MD, Spezialist in der Psychiatrie. Präsident des italienischen Berufsverbandes der Kunsttherapeuten (APIArt), Direktor des Gaetano Benedetti Psychoanalytische Existentielle Psychotherapie Institut in Assisi. o Prof. Dr. Rolf Verres, Diplom-Psychologe, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Ordinarius und Ärztlicher Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie an der Heidelberger Universitätsklinik. o Dr. Christian Gottwald, Leiter der Poliklinik der Universitätsklinik für Psychotherapie in Mainz. Seit 1980 niedergelassener Facharzt für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse; Lehranalytiker und Supervisor (BLÄK). o Dr. Thilo Hinterberger, Physiker und Neurowissenschaftler und arbeitet interdisziplinär im Bereich der Bewusstseinsforschung. Seit 2011 ist Dr. Hinterberger Professor für angewandte Bewusstseinswissenschaften in der Psychosomatik des Universitätsklinikums Regensburg. o Jens Hollmann, systemischer Berater, Dipl.-Pädagoge und Inhaber der Beratung medplus-kompetenz®. o Susanne Leithoff, Diplom Kauffrau und Health-Managerin. Gründerin und Leiterin eines Instituts für gesunde Organisationsentwicklung. |
10. – 13. Juni 2010 Der Kongress bot Ansätze für eine künstlerische Verbindung von unterschiedlichen Perspektiven und Werten, z. B. in der Unternehmenskultur, Mitarbeiterführung oder in der sozialen und ökologischen Verantwortung, die auf den komplexer werdenden Anforderungen des globalen Marktes begründet sind. | Die Kunst des Wirtschaftens o Thomas Baggeler, Vertreter der nachhaltigen Unternehmenskultur, Verbindung von Ökonomie und Ökologie o Dr. Matthias zur Bonsen, Unternehmensberater und Autor o Dominique Döttling, Unternehmensberaterin und Mitglied vieler Kommissionen o Prof. Dr. Claus Eurich, Arzt für Ambulante Operationen, Arzt für Naturheilverfahren, Facharzt für Urologie o Prof. Dr. Günter Faltin, Hochschullehrer und Unternehmensgründer o Dr. Ulrich Freiesleben, Unternehmer, Leiter des Kuratoriums Spiritualität und Wirtschaft o Dr. Joachim Galuska, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, MBA o Daniel Goeudevert, französischer Literat und Unternehmensberater o Wolfgang Gutberlet, Unternehmer und Vorstandsvorsitzender der Lebensmittelkette tegut…, Stiftungsgründer o Prof. Dr. Michael von Hauff, Forschungsgebiete: Entwicklungsökonomie, Umweltökonomie, Nachhaltige Entwicklung und internationale Wirtschaftsbeziehungen o Paul Kohtes, Gründer der PR-Agentur Kohtes Klewes o Prof. Dr. Barbara von Meibom, Politikwissenschaft mit kommunikationswissenschaftlichem Schwerpunkt o Dr. Dr. Klaus von Ploetz, Facharzt für Allgemeinmedizin o Michael Reinhard, Chefredakteur der Mediengruppe Main-Post in Würzburg o Josef Riegler, Ökosoziale Marktwirtschaft o Evelin Rosenfeld, Biochemie und Diplom-Kauffrau o Prof. Dr. Arist von Schlippe, Diplompsychologe o Anette Trayser, Vorstandsvorsitzende der Plansecur-Stiftung o Prof. Dr. Wolfgang Vieweg, Professor für Allgemeine Betriebswirtschaftslehre und Rechnungswesen an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt |
07. – 10. Mai 2009 Die moderne Medizin und das Gesundheitswesen orientieren sich verstärkt an ökonomischen und innovativen Aspekten. | Psychotherapie und Medizin mit Geist und Seele o Prof. Dr. Monika Reuss-Borst, Ärztliche Direktorin der Rehakliniken Am Kurpark in Bad Kissingen und Ob der Tauber in Bad Mergentheim o Birgit Fischer, Leitung der BARMER GEK o Dr. Joachim Galuska, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, MBA o Prof. Dr. Gerd Glaeske, Professor für Arzneimittelanwendungsforschung am Zentrum für Sozialpolitik der Universität Bremen, Mitglied des Sachverständigenrates zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen o Lene Handberg, Psychotherapeutin, Mitentwicklerin Tendrel – Unity in Duality / Innere Wissenschaften vom Bewusstsein / Persönliche Entwicklung und Psychotherapeutische Anwendung o Erik Händeler, Wirtschaftsjournalist, Autor, Trend- und Zukunftsforscher o Dr. Ellis Huber, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Präventologen e.V. o Willigis Jäger, Vertreter einer modernen und transkonfessionellen Spiritualität, Benediktiner und Zen-Meister o Prof. Dr. Annelie Keil, Sozial- und Gesundheitswissenschaftlerin, emeritierte Professorin und ehemalige Dekanin an der Universität Bremen, Schwerpunkte: Gesundheitswissenschaft und psychosomatische Krankenforschung sowie die Arbeit mit Menschen in Lebenskrisen o Dr. Christina Kessler, Ethnologin, Philosophin, Soziologin und Religionswissenschaftlerin o Clemens Kuby, Dokumentarfilmer und Autor, Gründer der Europäischen Akademie für Selbstheilungsprozesse o Prof. Dr. Thomas Loew, Vorsitzender der Gesellschaft für Psychosomatische Medizin und Ärztliche Psychotherapie o Dr. Dr. Walter von Lucadou, seit 1981 im Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie (WGFP) o Dr. Bernd Oliver Maier, Facharzt für Hämatologie u.Intern.Onkologie, Facharzt für Innere Medizin, Arzt für Palliativmedizin o Max Peschek, Körperpsychotherapeut und Trainer für Persönlichkeitsentwicklung o Dr. Christoph Quarch, Autor mit zahlreichen Veröffentlichungen in den Bereichen Philosophie, Religion und Spiritualität o Prof. Dr. Dr. Horst-Eberhard Richter, einer der bedeutendsten Psychoanalytiker und Sozialphilosophen der Gegenwart o Prof. Dr. Gertraud Schottenloher, Engagement für transpersonale Aspekte in Psychotherapie und Lehre, zahlreiche Fachveröffentlichungen o Prof. Dr. Dr. Felix Unger, international renommierter Herzchirurg o Prof. Dr. Harald Walach, Professur für Forschungsmethodik komplementärer Medizin und Heilkunde |
29. Mai – 01. Juni 2008 Durch den Kongress wurden inspirierende Impulse für eine moderne und ganzheitliche Integration von Geist und Seele im Denken und Handeln von Wirtschaft und Gesellschaft gegeben | Wirtschaften mit Geist und Seele o Dr. Matthias zur Bonsen, Unternehmensberater und Autor o Dr. David Bosshart, Autor, Arbeitsschwerpunkte: die Zukunft des Konsums und gesellschaftlicher Wandel, Management und Kultur, Globalisierung und politische Philosophie o Dorothea Galuska, Physio- und Körperpsychotherapeutin, Leiterin des Personalmanagements der Heiligenfeld Kliniken o Dr. Joachim Galuska, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, MBA o Dr. Anna Gamma, Psychologin, Geschäftsleitung des Lassalle-Instituts in CH-Bad Schönbrunn o Daniel Goeudevert, französischer Literat und Unternehmensberater o Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Professor für Landwirtschafts- und Unternehmensethik und Vorstand der Schweisfurth-Stiftung o Frank Hauser, Geschäftsführer vom Great Place to Work Institute o Prof. Dr. Margrit Kennedy, Architektin, Ökologin, Schriftstellerin und Kapitalismus-Kritikerin o Prof. Dr. Erhard Meyer-Galow, Honorarprofessor am Fachbereich Chemie und Pharmazie der Universität Münster o Klaus Kobjoll, selbständiger Unternehmer o Dr. Michael Kohlhase, Facharzt für Allgemeine Chirurgie o Bernd Osterhammel, Impulsvorträge für Unternehmer, Unternehmen und Führungskräfte o Albert Pietzko, klinischer Gestalttherapeut und Leiter der Akademie Heiligenfeld o Dieter Reitmeyer, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der redi-Group o Gundula Schatz, Mitbegründerin des Waldzell Instituts o Dr. Astrid Schreyögg, Coachings für Führungskräfte und freiberuflich Tätige o Peter Spiegel, Sachbuchautor und Unternehmensgründer o Hans-C. Graf Sponeck, Diplomat und Autor von politischen Büchern o Michael Tomaschek, Leiter der Europäischen Ausbildungsakademie, Geschäftsführender Gesellschafter, Psychotherapeut o Michael Walleczek, Psychotherapeut o Sylvia Kéré Wellensiek, Dipl.-Ing. Innenarchitektur, Trainerin, Therapeutin (Physio- und Psychotherapie), Coach, Autorin o Prof. Dr. Hans Wielens, leitende Funktionen im Bankwesen |
24. – 27. Mai 2006 Mit dem Kongress wurde ein Beitrag auf der Suche nach Werteorientierung und mehr Menschlichkeit geleistet. Durch das von Spiritualität durchdrungene Bewusstsein kann eine ordnende Kraft für die unerschöpflichen Wissensmassen geschaffen werden. | Der neue Geist in der Wirtschaft Referenten: o Prof. Dr. Frithjof Bergmann, Philosoph und Begründer der New-Work-Bewegung o Prof. Dr. Karl-Heinz Brodbeck, Philosoph, Kreativitätsforscher, Ökonom und Wirtschaftsethiker o Prof. Dr. Laurent F. Carrel, Chef der strategischen Führungsausbildung im Schweizer Bund, Thema: „Führen in Krisen“, entsprechende Erfahrungen in Kriegs- und Krisengebieten o Dr. Norbert Copray, führender Führungskräfte-Trainer Deutschlands o Prof. Dr. Hans-Peter Dürr, Forschungsgebiete: Kernphysik, Elementarteilchenphysik, Gravitation und Erkenntnistheorie (mehr als 100 Veröffentlichungen) o Rudolf Frisch, Mitglied der Konzerngeschäftsführung der Weleda AG, Botschafter für das Land Baden-Württemberg o Barbara Fromm, Führungskräfte-Coaching o Dr. Joachim Galuska, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, MBA o Dr. Anna Gamma, Psychologin, Geschäftsleitung des Lassalle-Instituts in CH-Bad Schönbrunn o Prof. Dr. Franz-Theo Gottwald, Professor für Landwirtschafts- und Unternehmensethik und Vorstand der Schweisfurth-Stiftung o Dr. Anselm Grün, Benediktinerpater, Autor, Referent und geistlicher Berater o Dr. Ellis Huber, Vorstandsvorsitzender des Berufsverbandes Deutscher Präventologen e.V. o Dr. Bernard Lietaer, Finanzexperte, Autor: „Die Zukunft des Geldes“ o Nicanor Perlas, Soziologe und Umweltaktivist o Prof. Dr. Dr. Franz-Josef Radermacher, Wirtschaftswissenschaftler und Mathematiker, Leiter des Forschungsinstituts für anwendungsorientierte Wissensverarbeitung o Dr. Lance Secretan, bedeutendster Theoretiker und Lehrer effektiven Führungsverhaltens |
14. – 17. September 2006 Auf dem Kongress wurde eine stärkere Orientierung am menschlichen Bewusstsein in der Psychotherapie in den Fokus gerückt. Die Psychotherapie soll sich neuen Wissensgebieten, wie der Kunst und den Weltphilosophien gegenüber öffnen. | Bewusstsein und Psychotherapie Referenten: o Prof. Dr. Wilfried Belschner, Professor für Psychologie an der Universität Oldenburg, Schwerpunkt Gesundheitspsychologie, wissenschaftlicher Beirat der Fachklinik Heiligenfeld mit Federführung der Behandlungsevaluation o Gabrielle St. Clair, international anerkannte Therapeutin o Prof. Dr. Heinrich Dauber, Promotion in Erziehungswissenschaft o Dr. Joachim Galuska, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, MBA o Dr. Anselm Grün, Benediktinerpater, Autor, Referent und geistlicher Berater o Willigis Jäger, Vertreter einer modernen und transkonfessionellen Spiritualität, Benediktiner und Zen-Meister o Holger Kalweit, Psychotherapeut und Ethnologe o Ulrike Kesper-Grossmann, Diplompädagogin, Yoga-Lehrerin und ausgebildete Gesprächspsychotherapeutin o Prof. Dr. Volker-E. Kollenbaum, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Arzt für Psychosomatik o Dr. Albrecht Mahr, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Systemtherapie o Tilman Moser, Psychoanalytiker, Psychologischer Psychotherapeut o Dr. Claudio Naranjo, Arzt, Psychiater, Psychotherapeut, Gestalttherapeut und Meditationslehrer o Ulla Pfluger-Heist, Psychotherapeutin in freier Praxis, Mitbegründerin des Psychosynthese-Hauses Wolfegg und mitverantwortliche Leiterin der ‚Wolfegger Lehrkurse in psychotherapeutischer Psychosynthese‘, Redaktionelle Mitarbeiterin bei der Zeitschrift Transpersonale Psychologie und Psychotherapie o Dr. Luise Reddemann, Traumatherapeutin, Begründerin der PITT Psychodynamisch Imaginative Trauma Therapie, Autorin, Nervenärztin und Psychonalytikerin o Karl Heinz Reichert, Sozialtherapeut o Sabine Rittner, Psychotherapeutin, Musiktherapeutin und wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Medizinische Psychologie der Uniklinik Heidelberg o Lienhard Valentin, Gestaltpädagoge o Prof. Dr. Rolf Verres, Diplom-Psychologe, Facharzt für psychotherapeutische Medizin, Ordinarius und Ärztlicher Direktor des Institutes für Medizinische Psychologie im Zentrum für Psychosoziale Medizin am Universitätsklinikum Heidelberg o Dr. Sylvester Walch, Institut fuer Holotropes Atmen, Transpersonale Psychologie und Integrative Psychotherapie o Halko Weiss, Psychologischer Psychotherapeut |
02. – 05. Juni 2005 Der Kongress zeigte das breite Spektrum psychotherapeutischer Arbeit mit Bewusstseinsprozessen auf. Dabei wurde vor allem die heilende Wirkung der Psychotherapie des Bewusstseins bei individuellen, sozialen und kulturellen Fehlentwicklungen in den Mittelpunkt gestellt. | Psychotherapie des Bewusstseins Referenten: o PD Dr. Jakob Bösch, Engagement in der Förderung der Selbsthilfebewegung im Gesundheitsbereich und im Aufbau von Nachbarschaftshilfe o Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber, Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie o Dr. Wolf Büntig, Arzt für Psychotherapie und Lehrtherapeut für tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie, Gestalttherapie und Bioenergetik o Gabrielle St. Clair, international anerkannte Therapeutin o Andrew Cohen, spiritueller Lehrer und visionärer Denker o Prof. Dr. Dr. Hinderk M. Emrich, Facharzt für Neurologie o Prof. Dr. Claus Eurich, Arzt für Ambulante Operationen, Arzt für Naturheilverfahren, Facharzt für Urologie o Dr. Ludwig Frambach, evangelischer Theologe, Pfarrer und Psychotherapeut, Ausbildung in Gestalttherapie / Integrativer Therapie, langjährige Zen-Praxis, Leitung von Meditationskursen o Dorothea Galuska, Physio- und Körperpsychotherapeutin, Leiterin des Personalmanagements der Heiligenfeld Kliniken o Dr. Joachim Galuska, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, MBA o Dr. Lotte Hartmann-Kottek, Psychodynamische Psychotherapie und Gestalttherapie o Dr. Dr. Walter von Lucadou, seit 1981 im Vorstand der Wissenschaftlichen Gesellschaft zur Förderung der Parapsychologie (WGFP) o Dr. David E. Orlinsky, weltweit führender Wissenschaftler der Therapieeffektforschung o Maurizio Peciccia, Professor für Psychologie o Prof. Dr. Nossrat Peseschkian, Nervenfacharzt, Psychiater und Psychotherapeut, Begründer der „Positiven Psychotherapie“ o Albert Pietzko, klinischer Gestalttherapeut und Leiter der Akademie Heiligenfeld o Prof. Dr. Renaud van Quekelberghe, Forschungsschwerpunkte: Ethnopsychologie, Bewusstseinsforschung, Transpersonale Psychologie / Psychotherapie o Prof. Dr. Dr. Ingrid Riedel, psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Konstanz o Bettina Schroeter, Praxis und Ausbildungszentrum für Transformative Körperpsychotherapie o Dr. Michael Schröter-Kuhnhardt, Facharzt für Psychiatrie, Experte für Nahtoderfahrungen o Dr. Konrad Stauss, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie, Facharzt für Neurologie und Rehabilitationswesen o PD Dr. Dr. Harald Walach, Professur für Forschungsmethodik komplementärer Medizin und Heilkunde o Dr. Sylvester Walch, Psychologie, Philosophie und spirituelle Einsichten, eigene Praxis als Psychotherapeut |
06. – 09. Nov. 2003 Durch den Kongress wurden Ansätze geschaffen, die ein von Achtsamkeit, Sorge und Liebe getragenes Denken und Handeln fördern. Aufgebaut auf einem menschlichen Handeln in Wirtschaft und Politik kann ein persönliches, strukturelles und gesellschaftliches Wachstum kreiert werden. | Die spirituelle Dimension im wirtschaftlichen Handeln Referenten: o Prof. Dr. Dr. Stefan Brunnhuber, Facharztausbildung in Psychiatrie und Psychotherapie o Dr. Joachim Galuska, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, MBA o Prof. Dr. Theo Gottwald, Professor für Landwirtschafts- und Unternehmensethik und Vorstand der Schweisfurth-Stiftung o Dr. Gerald Grisse, Generaldirektor Verwaltung der Europäischen Zentralbank o Wolfgang Gutberlet, Unternehmer und Vorstandsvorsitzender der Lebensmittelkette tegut…, Stiftungsgründer o Pia Gyger, Heilpädagogin, Psychologin und Zen-Meisterin, Mitgründerin des Lassalle-Instituts o Willigis Jäger, Vertreter einer modernen und transkonfessionellen Spiritualität, Benediktiner und Zen-Meister o Prof. Dr. Margrit Kennedy, Architektin, Ökologin, Schriftstellerin und Kapitalismus-Kritikerin o Prof. Ervin Laszlo, ungarischer Wissenschaftsphilosoph, Systemtheoretiker und Autor o Mark Saxer, Organisationspsychologe o Jakob von Uexkull, Schriftsteller, Berufsphilatelist, Stifter des „Alternativen Nobelpreises“ o Roger de Weck, Schweizer Publizist, Fernsehmoderator und designierter Generaldirektor einer Schweizerischen Radio- und Fernsehgesellschaft o Michael Walleczek, Psychotherapeut |
30. Mai – 2. Juni 2002 Auf dem Kongress wurden Methoden und Konzepte der transpersonalen Arbeit bei unterschiedlichen Störungsbildern diskutiert. Zudem erfolgte eine Bestandsaufnahme für die Begleitung von spirituellen Krisen. | Spirituelle und transpersonale Dimensionen der Psychotherapie Referenten: o Prof. Dr. Wilfried Belschner, Professor für Psychologie an der Universität Oldenburg, Schwerpunkt Gesundheitspsychologie, wissenschaftlicher Beirat der Fachklinik Heiligenfeld mit Federführung der Behandlungsevaluation o David Boadella, Psychotherapeut und Begründer der psychotherapeutischen Biosynthese o Prof. Dr. Hans-Peter Dürr, Forschungsgebiete: Kernphysik, Elementarteilchenphysik, Gravitation und Erkenntnistheorie (mehr als 100 Veröffentlichungen) o Dr. Joachim Galuska, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, MBA o Dr. Albrecht Mahr, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Psychoanalyse, Systemtherapie o Ulla Pfluger-Heist, Psychotherapeutin in freier Praxis, Mitbegründerin des Psychosynthese-Hauses Wolfegg und mitverantwortliche Leiterin der ‚Wolfegger Lehrkurse in psychotherapeutischer Psychosynthese‘, Redaktionelle Mitarbeiterin bei der Zeitschrift Transpersonale Psychologie und Psychotherapie o Prof. Peter Sloterdijk, Professor für Philosophie und Ästhetik o Dr. Ursula Wirtz, Themen: sexuelle Gewalt, Trauma, Ethik und die Verbindung von Psychotherapie und Spiritualität |
24. – 27. Februar 1994 Die Tagung hat den Blickwinkel für die Integration der sprituellen Erfahrungen in unsere Persönlichkeit und in unser Handeln vertieft. | „Die Person und das Transpersonale“ Referenten: o Victor Chu, Arzt und Diplom-Psychologe, Gestalttherapeut o Dr. Joachim Galuska, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken, Facharzt für Psychotherapeutische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie, MBA o Willigis Jäger, Vertreter einer modernen und transkonfessionellen Spiritualität, Benediktiner und Zen-Meister o Ingo Jahrsetz, Psychotherapeut mit eigener Praxis o Detlev Janetzek, Jurist und Bankkaufmann o Fritz Lang, Kaufmännischer Direktor, Gesellschafter und Geschäftsführer der Heiligenfeld Kliniken o Pieter Loomans, Psychotherapeut, Leiter eines Seminar- und Fortbildungszentrums o Ingrid Riedel, psychologische Psychotherapeutin in eigener Praxis in Konstanz o Christian Zoll, Geschäftsführer o Edith Zundel, Psychologin und transpersonale Psychotherapeutin |