16.11.1954 | geb. in Oppeln (Oberschlesien) |
1973 bis 1981 | Studium der Medizin und der Psychologie an der Universität Düsseldorf |
30.06.1980 | Approbation als Arzt |
27.11.1980 | Promotion in Medizin |
13.02.1981 | Mündliche Diplom-Prüfung in Psychologie |
01.04.1981 bis 31.10.1986 |
Assistenzarzt in der psychiatrischen Abteilung des Diakonie-Krankenhauses Düsseldorf-Kaiserswerth (Chefarzt Dr. Fuchs) und in der Akut-Aufnahmestation der Psychiatrischen Klinik der Universität Düsseldorf (Direktor Prof. Dr. Heinrich) |
1981 bis 1984 | Lehraufträge über Psychiatrie, Psychopathologie und Psychotherapie für das Lehrgebiet Sozialmedizin an der Fachhochschule Düsseldorf (Fachbereich Sozialpädagogik) |
11.06.1985 | Zusatzbezeichnung „Psychotherapie“ |
27.11.1986 | Gebietsbezeichnung „Arzt für Psychiatrie“ |
19.01.1987 bis 30.09.1988 | Oberarzt der Abteilung Psychiatrie/Psychotherapie der Hardtwaldklinik I in Zwesten. Dozent im Weiterbildungskreis Zwesten |
01.10.1988 bis 22.08.1990 | Praxisvertretung in psychotherapeutischer Kassenarztpraxis in Memmingen. Entwicklung und Vorbereitung eines eigenständigen Klinikkonzepts |
20.01.1994 | „Facharzt für Psychotherapeutische Medizin“ gem. der neu entwickelten Weiterbildungsrichtlinien |
seit 22.08.1990 | zunächst Chefarzt, jetzt Ärztlicher Direktor und Mitbetreiber der Heiligenfeld Kliniken für Psychosomatische Medizin, Psychiatrie und Psychotherapie in Bad Kissingen. Weiterbildungsermächtigung für Selbsterfahrung in der Gruppe und einzeln (Lehrpsychotherapie) und für Supervision (einzeln und in der Gruppe) und volle Weiterbildungsermächtigung im Gebiet der Psychosomatischen Medizin und Psychotherapie durch die Bayer. Landesärztekammer |
1999 - 2003 | Sprecher der Direktorenkonferenz Psychosomatische Medizin und Psycho-therapie. |
1999 | Mitglied der Expertengruppe „Akutstationäre Versorgung von Patienten mit psychosomatischen Erkrankungen“ des Bayerischen Gesundheitsministeriums und der Arbeitsgemeinschaft der Krankenkassenverbände. |
25.05.2000 | Zusatzbezeichnung "Qualitätsmanagement" |
25.11.2002 | Master of Business Administration als Abschluss der Weiterbildung Betriebswirtschaft für Ärztinnen und Ärzte der FH Neu-Ulm |
16.05.2003 | Anerkennung als KTQ-Visitor (Kooperation für Transparenz und Qualität im Krankenhaus) |
18.11.2005 | Aufnahme in die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste |